Skip to main content

Grundsatz
Die für die Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung verantwortliche Donaubergland Marketing und Tourismus GmbH Tuttlingen verpflichtet sich, die Privatsphäre aller Personen zu schützen, die unser Angebot in Anspruch nehmen und die persönlichen Daten vertraulich zu behandeln. Unsere Mitarbeiter werden das Datengeheimnis verpflichtet. Grundlage hierzu ist das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

Verantwortliche Stelle
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze ist die Donaubergland Marketing und Tourismus GmbH Tuttlingen, Am Seltenbach 1, D-78532 Tuttlingen, Germany, https://donaubergland.de.

Welche Daten werden auf der Webseite erhoben und verwendet?
Informationen, die wir von Ihnen bekommen, ermöglichen uns, Sie als Kunden oder Interessenten zu betreuen. Wir verwenden Ihre Informationen, um mit Ihnen über Bestellungen, Produkte, Dienstleistungen und über Marketingangebote (siehe unten Kommunikation per E-Mail) zu kommunizieren sowie dazu, unsere Datensätze zu aktualisieren und Ihre Kundenkonten bei uns zu unterhalten und zu pflegen sowie dazu, Inhalte wie z. B. Warenkorb oder Kundenrezensionen abzubilden und Ihnen Produkte oder Dienstleistungen zu empfehlen, die Sie interessieren könnten.

Verbesserung der Zugänglichkeit (Barrierefreiheit) mit SmartAccess Tool
Diese Website verwendet das SmartAccess-Tool. Es passt die Benutzeroberfläche der Website während der Nutzung an Ihre persönlichen Bedürfnisse, wie z. B. visuelle oder motorische Einschränkungen, an. Die Datenverarbeitung erfolgt gemäß unserem berechtigten Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 Buchst. f) DSGVO, Ihnen eine an Ihre Bedürfnisse angepasste Website anzeigen zu können. Eine Weitergabe an andere Empfänger findet nicht statt. Um die Einstellungen seitenweit zu speichern, verwendet das Tool ausschließlich den lokalen Speicher. Um die Einstellungen zurückzusetzen kann die Schaltfläche „zurücksetzen“ jederzeit verwendet werden.

Diese Seite nutzt das SmartAccess Tool von Matoma GmbH. Anbieter Matoma GmbH, Achauerstraße 8, 78647 Trossingen.

Zur Nutzung der Funktionen ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden an einen Server in Europa übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Matoma: https://matoma.de/datenschutz/

Web Speech API
Wir setzen den Dienst auf unserer Website im Rahmen der Barrierefreiheit ein. Dieser Dienst ermöglicht es, Texte auf der Homepage vorlesen zu lassen (Text zu Sprache).

Die Web Speech API ermöglicht Text zu Sprache Ausgaben und wird von Ihrem Browser zur Verfügung gestellt. Die Umsetzung der Web Speech API und die Übermittlung von Daten ist von Browser zu Browser unterschiedlich. Bei Verwendung des Dienstes, können Ihre Daten an einen Server des Browseranbieters oder eines von ihm beauftragten Dienstleisters übertragen und dort gespeichert werden. Für die Aktivierung der Web Speech API benötigen wir Ihre explizite Zustimmung. Die Datenverarbeitung erfolgt hier gem. Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 Buchst. a) DSGVO.

Die Verwendung der Web Speech API kann jederzeit widerrufen oder über die Browsereinstellung eingeschränkt werden. Informieren Sie sich vor der Aktivierung der Web Speech API über die genaue Verwendung Ihrer Daten und die Einstellungsmöglichkeiten bei Ihrem Browseranbieter.

Die Einwilligung kann auch über die Schaltfläche „zurücksetzen“ der Barrierefreiheit-Einstellung erfolgen.


Kommunikation per E-Mail und Newsletterdaten

Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter.
Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt.

Einsatz von Cookies
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Die meisten der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (dauerhafte Cookies).

Cookie bearbeiten

 

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden, von Fall zu Fall über die Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies grundsätzlich ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Werden meine personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben?
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung.

Wie werden meine Daten gegen Missbrauch geschützt?
Wir sichern unsere Website und sonstigen Systeme durch aktuelle technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen. Sie sollten Ihre Zugangsinformationen stets vertraulich behandeln und das Browserfenster schließen, wenn Sie die Kommunikation mit uns beendet haben, insbesondere wenn Sie den Computer gemeinsam mit anderen nutzen.

Wie kann ich meine personenbezogenen Daten berichtigen, sperren oder löschen lassen?
Sie haben ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Bitte wenden Sie sich hierzu an den Datenschutzbeauftragten.

Datenschutzbeauftragter
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen wenden Sie sich bitte schriftlich an den Datenschutzbeauftragten:

info@donaubergland.de

Donaubergland Marketing und Tourismus GmbH Tuttlingen,
Am Seltenbach 1, D-78532 Tuttlingen