Skip to main content

Die Welt der Harmonikas – Harmonikas für die Welt

Sie haben Musikgeschichte geschrieben, die Mundharmonikas von Hohner. Aus Trossingen im Donaubergland eroberten die Mundharmonikas im 20. Jahrhundert die Welt. Im Deutschen Harmonikamuseum in Trossingen sind sie zu bewundern.

Dabei ist auch „Little Lady“. Sie ist nicht nur die kleinste spielbare Mundharmonika der Welt, sondern auch das erste Instrument, das im Weltall gespielt wurde. Im Jahr 1965 war es: Bei der Weltraummission der Gemini 6 spielte der Astronaut Walter Schirra „Jingle Bells“ auf ihr. Damit sicherte ihr einen Platz in den Geschichtsbüchern.

Mundharmonika

Die Weltfirma Hohner

In den 1820er wurde sie wohl in Wien erfunden, die Mundharmonika. Der Trossinger Handwerker Christian Messner fertigt wohl um 18127/1828 die erste Mundharmonika in Trossingen nach dem Wiener Vorbild.

Im Jahr 1857 fertigt dann der Uhrmacher Matthias Hohner in Trossingen die erste Mundharmonika. Alle Arbeitsschritte wurden zu der Ziet noch von Hand von einer Person ausgeführt.

Doch bald begann die Massenfertigung und die Firma Matthias Hohner stieg im Lauf der Jahrzehnte zum Weltmarktführer auf.

In den Zwanziger Jahren wurden weltweit rund 50 Millionen Mundharmonikas erzeugt, davon 33 Millionen in Trossingen. Innerhalb weniger Jahre übernahm Hohner Ende der Zwanziger Jahre mehrere andere Trossinger Harmonikaunternehmen (die Württ. Harmonikafabrik Ch. Weiss AG und die Andreas Koch Harmonika-Fabrik).

Zahlreiche Weltstars spielten auf Mundharmonikas von Hohner.

Deutsches Harmonikamuseum im Donaubergland

Was ist im Deutschen Harmonikamuseum zu sehen und zu hören?

Genau dort, wo einst Millionen und Abermillionen von Harmonika-Musikinstrumenten gefertigt wurden, können die Museumsbesucher nun auf über 800 Quadratmetern Fläche die spannende Geschichte der Branche komplett barrierefrei hören, sehen und nacherleben.

Durch die vielschichtige multimediale Dauerausstellung mit ihren Musik- und Filmstationen sowie allerlei Superlativen wird die Weltgeschichte der Munharmonika lebendig.

Die neue Mundharmonika von Hohner zu unseren Donauwellen-Premiumwegen

Alle Besucherinfos zum Deutschen Harmonikamuseum in Trossingen

Ein Beitrag aus der Kindersendung „Floh im Ohr.TV“ (auf Youtube)

Es gibt noch mehr besondere Museen im Donaubergland.

Machen Sie sich auf spannende Entdeckungsreisen.

Besondere Museen im Donaubergland

Freilichtmuseum, Campus Galli und Co.